Florian Vordereifel 03/23-01
Fotos des Einsatzfahrzeug: Fahrzeug-ID: 13309-20044
Florian Vordereifel 03/23-01 Florian Vordereifel 03/23-01 Florian Vordereifel 03/23-01 Florian Vordereifel 03/23-01
Florian Vordereifel 03/23-01 Florian Vordereifel 03/23-01 Florian Vordereifel 03/23-01 Florian Vordereifel 03/23-01
Beschreibung des Einsatzfahrzeug:

Tanklöschfahrzeug mit Allrad (TLF-A 3000) der Freiwilligen Feuerwehr Ettringen in der Vordereifel

Fahrzeug-Kurzinformationen:

    • Mercedes-Benz 1627 AF
    • Ausbau der Firma Rosenbauer
    • Automatikgetriebe

Löschmittel:

    • 3.000 Liter Löschwasser
    • 300 Liter Schaummittel

Ausstattung:

    • Feuerlöschkreiselpumpe Rosenbauer
      mit einer Leistung von 3.000 l/min bei 10 bar sowie
      mit einer Leistung von 300 l/min bei 40 bar
    • Schaum-/Wasserwerfer, fernsteuerbar
      mit einer Leistung von 1.600 l/min
    • Schnellangriff, formstabil
    • Schlauchmaterial
    • wasserführende Armaturen
       
    • Stromaggregat xyz
      mit einer Leistung von 13 kVA
    • Beleuchtungssatz
       
    • 4 Atemschutzgeräte, davon 2 in der Kabine
    • Reserveflaschen
    • Atemschutzüberwachungstafel
       
    • Tauchpumpe Mast TP 4/1
    • KMotorkettensäge
       
    • Notfallrucksack
    • Krankentrage nach DIN 13.024-1
    • Schleifkorbtrage
       
    • Steckleiter, vierteilig
Werdegang des Einsatzfahrzeug:
    • 1998 bis 2004: BF Linz, Österreich
    • 2004 bis 2020: FF Linz-Pöstlingberg
    • 2020 bis 2022: Umbau des Fahrzeuges in Deutschland
    • 2022 bis xxxx: FF Ettringen
      als Florian Vordereifel 03/23-01 - TLF-A 3000
weitere Informationen:

Das Tanklöschfahrzeug mit Allrad (TLF-A 3000) wurde im Jahr 1998 als Teil einer kleinen Serie an Fahrzeugen für die Berufsfeuerwehr der Stadt Linz in Oberösterreich von Rosenbauer gebaut. Vermutlich im Jahr 2004 wurden die Fahrzeuge bei der Berufsfeuerwehr ersetzt und an die verschiedneen Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Linz abgegeben, dieses Fahrzeug gelangte so zur Freiwilligen Feuerwehr Linz-Pöstlingberg und wurde dort im Sommer 2020 ausgemustert.

Das Fahrzeug wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Ettringen gekauft und in den kommenden zwei Jahren von Grund auf überarbeitet, unter anderem wurde eine geländefähige Singlebereifung montiert und die Geräteräume in teilen komplett anders strukturiert.

Nach einer Abnahme durch die Landesfeuerwehrschule Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 wird das Fahrzeug funkrufnummerntechnisch als TLF 16/25 geführt, ist aber deutlich umfangreicher ausgestattet.

Technische Daten:
Baujahr: 1998 Kennzeichen: MYK-FE 23
Motorleistung: 200 kW / 272 PS Hubraum: 10.964 cm³
Gesamtgewicht: 16.000 kg Besatzung: 1 / 8
Sondersignalanlage:
    • LED-Module Hänsch Integro A
    • Frontblitzer Hella BSX Multi
    • Kompressorhörner Max Martin 2298 GM
       
    • Verkehrswarnanlage Rosenbauer